Anzahl Kanäle
Berechnet die Anzahl der Telekommunikationskanäle einer Telefonanlage für eine gegebene Verkehrslast mithilfe der Erlang-B- und Engset-Algorithmen.
Bei der Auswahl der Anzahl der Telekommunikationskanäle für die Anbindung Ihrer Telefonanlage an ein Telekommunikationsnetz müssen Sie zwischen Kanalkosten und Servicequalität abwägen. Je mehr Kommunikationskanäle, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle Leitungen belegt sind, und desto höher sind die Kanalkosten. Die folgenden Rechner ermitteln die optimale Kanalanzahl für Ihre Anruflast mit minimaler Blockierungswahrscheinlichkeit.
Der folgende Rechner ermittelt die optimale Kanalanzahl für eine gegebene eingehende Anruflast; er verwendet die Erlang-B-Formel zur Berechnung der Blockierungswahrscheinlichkeit. Sie müssen die angebotene Anruflast in Erlang angeben. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Anruflast an der Telefonanlage in Erlang umrechnen, können Sie den Online-Rechner „Telekommunikationsverkehr, Erlang“ verwenden.
Anzahl Agenten im Call Center
Der Rechner berechnet die Anzahl der Callcenter-Agenten mithilfe der Erlang-C-Formel für ein bestimmtes Anrufaufkommen und Servicelevel.
Wir haben bereits beschrieben, wie man die Anzahl der benötigten Kanäle für ein bestimmtes Anrufaufkommen berechnet (Berechnung der PBX-Kanalanzahl). Dieser Rechner setzt die Telekommunikationsreihe fort und hilft, die Anzahl der benötigten Mitarbeiter für die Bearbeitung des Anrufaufkommens im Callcenter zu schätzen. Die Anzahl der eingehenden Kanäle in einem Callcenter ist in der Regel etwas höher als die Anzahl der Agenten. Überzählige Leitungen werden in Spitzenzeiten, wenn alle Agenten beschäftigt sind, für das Halten von Anrufen genutzt. Je weniger Agenten Sie haben, desto länger wird ein neuer Anruf in der Warteschleife gehalten, bis ein freier Agent verfügbar ist. Zu wenige Agenten führen zu einer schlechten Servicequalität; zu viele Agenten hingegen erhöhen Ihre Kosten. Daher ist es wichtig, die richtige Anzahl an Agenten zu berechnen, um das Anrufaufkommen ohne zusätzliche Kosten mit guter Qualität zu bewältigen.
Servicelevel – ein Qualitätsmaß in Callcentern. Es wird als Prozentsatz der Anrufe berechnet, die die Agenten innerhalb einer bestimmten (kurzen) Zeitspanne bearbeiten. Beispielsweise müssen 80 % der Anrufe innerhalb von 20 Sekunden oder weniger bearbeitet werden. Der folgende Rechner berechnet die Anzahl der benötigten Agenten, um ein bestimmtes Anrufaufkommen mit einem bestimmten Servicelevel zu bewältigen.